Paavo Lipponen

finnischer Journalist und Politiker; Sozialdemokratische Partei; Ministerpräsident 1995-2003; Unternehmensberater und Lobbyist für Artic Council und Nord Stream ab 2008; Direktor des finn. Instituts für Außenpolitik 1989-1991; Parteivorsitzender 1993-2005; fr. Parlamentspräsident

* 23. April 1941 Turtola (heute Pello)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2021

vom 2. März 2021 (se)

Herkunft

Paavo Tapio Lipponen wurde am 23. April 1941 in Turtola (jetzt: Pello) an der Grenze zu Schweden in Nordfinnland als Sohn eines Oberforstmeisters geboren. Seine Vorfahren waren im 17. Jahrhundert aus der Nähe von Stralsund über Riga nach Finnland eingewandert.

Ausbildung

L. studierte Staatswissenschaften an der Universität Helsinki sowie am Darthmouth College/USA und schloss mit dem Magisterexamen ab. Es schlossen sich noch postgraduale Studien an.

Wirken

L. betätigte sich bis 1967 als Journalist bei einer Studentenzeitung und beim staatlichen Rundfunk. Danach wurde er internationaler Sekretär und Leiter der politischen Abteilung der Sozialdemokratischen Partei (Suomen Sosiaalidemokraattinen Puolue/SDP). 1979-1982 war er persönlicher Referent von Ministerpräsident Mauno Koivisto. 1983 wurde L. für eine Legislaturperiode Parlamentsabgeordneter. 1985-1994 saß er im Stadtrat von Helsinki, wo er den Sozialdemokraten bis 1992 vorstand. 1987 kam er in die Parteizentrale und war dort 1990-1993 Mitglied des Parteirates. Nach vorübergehender Tätigkeit als Geschäftsführer eines Redaktionsbüros und als Aufsichtsratsvorsitzender ...